Umzug der Kreisgeschäftsstelle Neuwied

Rettungsfahrzeuge des Malteser Hilfsdienstes Neuwied stehen in einer Halle

Nach vielen Jahren in der Neuwieder Gustav-Stresemann-Straße geht eine Ära zu Ende: Die Kreisgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes zieht um! Bereits seit rund drei Monaten haben unsere Ehrenamtlichen konsequent auf dieses Ereignis hingearbeitet. Unsere neue, deutlich modernere Dienststelle in der Insterburger Straße ist zwar rein baulich hervorragend für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet, dennoch waren sehr umfassende Vorarbeiten notwendig, um den Gebäudekomplex für die Unterbringung unserer verschiedenen Dienste vorzubereiten. Im für die Unterbringung unserer Einsatzfahrzeuge vorgesehenen Hallentrakt mussten beispielsweise eine zusätzliche Unterverteilung & zahlreiche neue Stromleitungen verlegt werden, damit unsere Einsatzfahrzeuge permanent mit Ladestrom für die Medizintechnik oder die Kühlschränke an Bord unserer Rettungswagen versorgt werden können. Zudem fielen natürlich auch viele rein administrative Aufgaben an – von der Erstellung neuer Briefbögen und Stempel, der Ummeldung unserer Fahrzeuge und Energieversorgungsverträge bis hin zur Anpassung des Impressums auf unseren Internetseiten. Ausnahmslos alle Arbeiten wurden in Eigenleistung durch unsere Ehrenamtlichen vorgenommen bzw. durchgeführt. Am vergangenen Dienstag war es dann endlich soweit und der entscheidende Schritt konnte vollzogen werden: Die „Verlegung“ eines Großteils unserer Einsatzfahrzeuge auf die neue Dienststelle. Auch wenn der Umzug damit größtenteils abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft am neuen Standort grundsätzlich hergestellt ist, bleibt in den kommenden Monaten noch sehr viel zu erledigen – von der weitgehenden Neueinrichtung unserer IT über die Fassadenbeschriftung bis hin zum Um- und Ausbau der zukünftig für Hygiene- und Desinfektionszwecke vorgesehenen Räumlichkeiten. Daneben arbeiten wir parallel an weiteren Verbesserungen unserer Ausstattung, so werden unsere Fahrzeuge beispielsweise derzeit mit dem elektronischen Einsatzdokumentationssystem „NIDApad“ der Firma medDV GmbH ausgerüstet & unser Einsatzleitwagen ELW 1 erhält neben einem Starlink-System („Satelliteninternet“) eine neue Software für die Koordination und Leitung von sanitätsdienstlichen Großeinsätzen.

Unsere „Zweigstelle“ im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis – u.a. Standort unseres Gerätewagens Sanität als Bestandteil der Medical Task Force 38 des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – ist vom Umzug übrigens nicht betroffen und bleibt auch zukünftig erhalten.