Bereits zum zehnten Mal fand vom 3. bis 7. September 2025 das beliebte Kaiserfestival am Deutschen Eck in Koblenz statt – in diesem Jahr erstmals über einen Zeitraum von fünf Tagen. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe, die erneut tausende Besucherinnen und Besucher anlockte. Mit einem hochkarätigen Line-up, darunter Die Fantastischen Vier, Leony, Alvaro Soler, Lea und Alle Farben, wurde das Festival seinem Ruf als musikalisches Highlight der Region mehr als gerecht.
Auch in diesem Jahr übernahm der Malteser Hilfsdienst Neuwied e.V. als Hauptauftragnehmer die sanitäts- und rettungsdienstliche Absicherung des Großevents. Unterstützung erhielten die Neuwieder Malteser hierbei wie auch in den Vorjahren durch Einsatzkräfte des Malteser Hilfsdienstes aus Koblenz und Bendorf sowie der DLRG Neuwied e.V.
Für die Versorgung medizinischer Notfälle standen eine ortsfeste Sanitätsstation sowie bis zu sieben Rettungsfahrzeuge mit modernster Medizintechnik zur Verfügung. Auf dem Festivalgelände selbst waren zusätzlich bis zu drei mobile Erstversorgungsteams im Einsatz, um im Fall der Fälle extrem kurze Reaktionszeiten zu gewährleisten. Insgesamt sorgten an allen Festivaltagen jeweils bis zu 30 Einsatzkräfte sowie eine Notärztin für die Sicherheit der Festivalbesucher. Die Koordination aller eingesetzten Kräfte und Fahrzeuge erfolgte durch den Einsatzleitwagen ELW 1 der Gliederung Neuwied.
Insgesamt verlief das Festival aus rettungsdienstlicher Sicht erfreulich ruhig. Trotz der hohen Besucherzahlen kam es nur zu wenigen medizinischen Zwischenfällen. In sieben Fällen mussten Patientinnen und Patienten nach erfolgter Erstversorgung zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.
"Ein solch großer und reibungslos verlaufender Einsatz ist nur mit engagierten und gut ausgebildeten Kräften sowie einer starken Zusammenarbeit über Gliederungsgrenzen hinweg möglich", betonten Dennis Enders & Simon Fischer, die beiden Einsatzleiter des Malteser Hilfsdienstes Neuwied. "Besondere Erwähnung verdient darüber hinaus die seit vielen Jahren außerordentlich gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter sowie den Genehmigungsbehörden" ergänzte Jan Waldorf, der Stadt- und Kreisbeauftragte der Neuwieder Malteser.
Mit dem erfolgreichen Verlauf des Jubiläumsfestivals bestätigt sich einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft, Kompetenz und personelle "Durchhaltefähigkeit" der Malteser im Bereich der sanitäts- und rettungsdienstlichen Veranstaltungsabsicherung.